
Wenn wir uns streiten, gehen die Worte manchmal über das Denken hinaus. Und wir bedauern sie. Und obwohl es möglich ist, im Nachhinein um Verzeihung zu bitten, schmerzen manche Worte mehr als andere und machen es schwieriger, wenn nicht gar unmöglich, sich davon zu lösen. Welches sind also die beiden Worte, die du während eines Streits unbedingt vermeiden solltest?
Es ist normal, sich in einer Beziehung zu streiten. Aber es ist wichtig, auf bestimmte Dinge zu achten und unglückliche Wendungen zu vermeiden, die zu viel Schaden anrichten könnten. Du hast das Recht, deinem Partner bestimmte Dinge vorzuwerfen (wer hat das nicht?!), aber es gibt auch Grenzen. Und die beiden Wörter, die du in einem Streit nicht benutzen solltest, sind „nie“ und „immer“. Und warum ist das so? Wir erklären
Aggressive Sprache
Wenn wir wütend sind, fällt es uns oft schwer, uns zurückzuhalten. Deshalb neigen wir dazu, starke Worte zu benutzen, um die andere Person zu beeindrucken und unsere Vorwürfe zu untermauern. Und einige davon neigen dazu, die Situation in einem Streit zu eskalieren. Den Experten zufolge bringen diese Übertreibungen deinen Gesprächspartner, der sich in die Enge getrieben fühlt, systematisch in die Defensive.
Sie erwecken nämlich den Eindruck, dass du dir deine Aktion schon länger überlegt hast und deine Munition unter Verschluss hältst. nie“ und „immer“ gelten wirklich als aggressiv, und es ist ratsam, nuanciertere Wörter wie „oft“, „manchmal“, „selten“ oder „wenig“ zu verwenden. Ja, es ist schwer, sich mitten in einem Streit zurückzuhalten, vor allem, wenn die andere Person dich unverhältnismäßig stark angreift. Aber es ist nur zu deinem Besten. Und auch wenn es trivial erscheinen mag, wirst du den Unterschied sehen. Diese Adverbien beruhigen die Spannungen ein wenig. Teste es aus.
Ist es möglich, einen Streit mit einem einzigen Wort im Keim zu ersticken?
Es scheint, als gäbe es ein magisches Wort, das jedem Kopfschmerz in einer Beziehung ein Ende setzen kann. Wenn du also das Gefühl hast, dass die Dinge zu weit gehen und dass jeder von euch durch die Worte des anderen verletzt wird, sei stark und nimm es auf dich, den Konflikt zu beenden. Ist das Ego mehr wert als die Liebe?
Wenn wir uns streiten, neigen wir dazu, mit den Schwächen des anderen zu spielen, die wir nur zu gut kennen. Tu das nicht. Und wenn du das Gefühl hast, dass die Dinge aus dem Ruder laufen, sag das Zauberwort: „Autsch“. Dieses Zauberwort wird den Streit in seinem Lauf stoppen. Mit diesem Wort zeigst du der anderen Person, dass du verletzt bist und dass sie zu weit gegangen ist. Es zeigt auch, dass du nicht auf Rache aus bist, sondern die Spannungen abbauen willst.
Im Zweifel? Probiere es aus.