
In der Dating-Welt tauchen regelmäßig neue Begriffe auf. Ghosting. Breadcrumbing. Orbiting…Wahrscheinlich hast du diese und ähnliche Begriffe schon einmal gehört. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du keine Ahnung hast, was sie bedeuten – wenn du 40 oder älter bist. Entdecke das neue Glossar der modernen Romantik.
Ja, für Menschen in einem „gewissen Alter“ können Gespräche über moderne Liebesromane ein bisschen so aussehen, als würde man durch semantische Unklarheiten waten; es ist, als würden Kinder eine andere Sprache sprechen. Also lies weiter und erkunde die Welt mit deinem neuen Wissen.
1. Ghosting
Du triffst jemanden, gehst zu einem Date und hast eine gute Zeit. Ihr redet weiter. Dann, eines Tages, schickst du eine SMS, ohne eine Antwort zu erhalten. Du wartest ein paar Tage. Du denkst, sie ist wahrscheinlich nur beschäftigt. Dann vergehen Wochen und dir wird klar, dass es mit euch vorbei ist. Es ist schon schlimm genug, dass Menschen das nach Verabredungen tun. Aber es ist noch schlimmer, wenn du Dinge mit der Person geteilt hast. Du triffst dich monatelang mit jemandem, und eines Tages löst sie sich in Luft auf. Keine Rückkehr, keine Antworten, keine Erklärungen. Einfach nur Schweigen.
Es dauert viel länger, über diese Art von Trennung hinwegzukommen, als bei der traditionellen Form, weil du dich in der quälenden Zeit fragst, ob du noch in einer Beziehung bist. Heutzutage wird Ghosting so behandelt, als sei es nur eine lustige Dating-Macke im digitalen Zeitalter, aber das ist es nicht. Es ist unerträglich für das Opfer und schafft ein echtes Vertrauens- und Intimitätsproblem für sie. Es ist an der Zeit, es als das zu bezeichnen, was es ist, nämlich schwerer emotionaler Missbrauch.
2. Breadcrumbing
Ah, Breadcrumbing. Der feige Ausweg aus einer Situation, die ohnehin schon feige ist. Im Gegensatz zu Geistern, die die Kommunikation ganz einstellen, schickt die Person zwar Nachrichten, aber keine belanglosen, wie z. B. „Hey, wie geht’s?“, ohne sich jemals die Mühe zu machen, zur Dating-Phase überzugehen. Das kann sich über Monate oder sogar Jahre hinziehen. Für die Person ist es eine einfache Möglichkeit, sich die Tür offen zu halten, falls sie sich doch noch entscheidet, etwas zu unternehmen, oder dich so verzweifelt zu machen, dass du ab und zu in einen Anruf einwilligst. Manchmal verschwindet er/sie wochenlang, um dann wieder aufzutauchen und dich vor ein neues Rätsel zu stellen, bei dem du dich fragst, ob er/sie interessiert ist oder nicht.
3. Im Orbit
Das ist ein schrecklicher neuer Trend bei der Partnersuche. Im Orbit lässt dich jemand in Ruhe, stalkt aber weiterhin deine sozialen Medien. Auf Facebook oder Twitter würdest du es nicht erkennen, aber auf Instagram und Snapchat erfährst du, welche Nutzer deine Inhalte angesehen haben. Wenn dein Geist auftaucht, bedeutet das, dass du im Orbit bist. Auch das kann zu psychischen Qualen für das Opfer führen, das sich fragt, ob der Geist seine Entscheidung, dich zu verlassen, bereut oder einfach nur in deiner Umlaufbahn bleibt, um dich nicht ganz zu vergessen – vielleicht hat er Lust, wieder aufzulegen. Natürlich wirst du nie wissen, was davon zutrifft, denn sie haben nicht die Höflichkeit, dir einfach zu sagen, wie sie sich fühlen. Der alternative Begriff für diesen Zusammenbruch grundlegender Höflichkeit ist „zwanghaft“.
4. Benching
Ähnlich wie beim Curving geht es beim „Benching“ darum, mit jemandem gerade so viel zu tauschen, dass du noch eine Option bist. Die grausamere Art, weil das Opfer nicht weiß, ob du ein bisschen unzuverlässig bist oder einfach kein Interesse hast. Beim Benching ist es offensichtlicher, dass die Person nach Alternativen sucht und dich nur auf die Bank setzt, falls einer ihrer Schlüsselspieler ausfällt.
5. Abfedern
Wenn du jemanden triffst, den du wirklich magst, ist sie bereits in einer Beziehung. Die Art und Weise, wie sie mit dir per SMS flirtet, erweckt den Eindruck, dass sie interessiert ist, aber nichts deutet darauf hin, dass sie plant, ihren aktuellen Partner zu verlassen. Es ist eine Abfederung – ein Warmhalten des Sitzes für den Fall, dass sie ihn in der Zukunft irgendwo benutzen will.
6. Verstecken
Du bist mit jemandem zusammen und hast das Gefühl, dass die Dinge gut laufen. Aber du merkst, dass sie dich weder in ihrem Freundeskreis noch auf ihren sozialen Medien vorstellt und sich auch nicht von deinen Nachrichten abwendet. Das ist die moderne Version davon, dass du dich komisch fühlst, wenn du die Eltern deines Partners kennenlernen willst. Die Person, mit der du zusammen bist, liebt dich, ist sich aber nicht sicher, ob sie andere Möglichkeiten ausschließen will und „versteckt“ dich deshalb wie einen Korb mit schmutziger Wäsche im Schrank.
7. Handschellen-Saison
Ein extrem beleidigender und leicht sexistischer Begriff (er wird fast immer von Männern in Bezug auf Frauen verwendet) für die Zeit zwischen Frühherbst und Spätwinter, in der man sich eher regelmäßig mit jemandem verabredet, nur um einen warmen Körper in der Nähe zu haben. Denn weiß Gott, eine intime Beziehung mit regelmäßigen sexuellen Aktivitäten ist so, als wäre man an den Boden gekettet.
8. Krümmung
Das Einknicken ist etwas leichter zu ertragen als eine vollständige Ablehnung. Das ist, wenn jemand deine Annäherungsversuche ablehnt, es aber nicht direkt tut. Ein gutes Beispiel dafür ist der Versuch von Drake, Rihanna bei den VMA Awards 2016 auf der Bühne zu küssen, woraufhin sie buchstäblich ihre Wange krümmte. Auch wenn das Krümmen der Wange etwas angenehmer ist als viele der anderen Punkte auf dieser Liste, wird es immer noch als Möglichkeit genutzt, um sich eine Option offen zu halten, auch wenn du nicht wirklich interessiert bist. Bemerkst du hier einen Trend…?
9. Firedooring
Das ist, wenn eine Person die ganze Macht in einem Austausch hat. Jemand, der dir eine SMS schickt, aber nicht antwortet, wenn du ihm/ihr zurückschreibst. Jemand, der sich nie mit dir verabredet, aber von dir erwartet, dass du alles stehen und liegen lässt, damit sie vorbeikommen kann, wenn sie einen freien Nachmittag hat. Wie der Name schon sagt, ist das keine Straße, die in beide Richtungen führt. Es ist eine Feuertür. Du kannst raus, aber du kommst nicht rein. Kurz gesagt, nicht die Art von Treffen, nach der du suchst!
10. Incel
Das bedeutet „unfreiwilliger Zölibatär“ und wird in der Regel von Menschen benutzt, die ein Anrecht auf Sex haben, ihn aber nicht bekommen können. Diese Menschen saugen alles auf und sind meistens wirklich gefährlich.
11. Kittenfishing
Wir alle haben schon vom „Catfishing“ gehört, bei dem jemand vorgibt, jemand anderes als er selbst zu sein, um einen potenziellen Partner zu erobern. Beim „Kittenfishing“ lügt jemand in seinem Online-Dating-Profil jedoch nicht maßlos, sondern streckt einfach die Wahrheit. In der einfachsten Variante werden alte oder stark veränderte Fotos gepostet oder es wird bei Gewicht oder Größe gelogen, so dass die Person, die in die Bar kommt, nur noch vage Ähnlichkeit mit der Person hat, mit der du dich verabredet hast, um ein Date zu bekommen.
12. Love Bombing
Bei dieser Methode wird gleich zu Beginn des Treffens ein Blitzkrieg der Zuneigung entfacht, nur um dann das Interesse komplett zu verlieren, sobald die Beute am Haken hängt.
13. Pansexuell
Wenn jemand sagt, er sei „pansexuell“, bedeutet das, dass er sich unabhängig vom Geschlecht zu jemandem hingezogen fühlt. Das eröffnet eine große Bandbreite an Möglichkeiten für die Partnersuche.
14. Polyamourös
Polyamourös zu sein bedeutet, dass du in einer Beziehung sein kannst und trotzdem Beziehungen zu anderen hast. Der Schlüssel dazu ist Kommunikation und Ehrlichkeit. Und du musst darauf achten, dass du keinen deiner Partner verletzt oder betrügst. Eine Form davon gab es schon im alten Rom, aber sie erfreut sich derzeit wieder wachsender Beliebtheit. Im Gegensatz zu den anderen Begriffen auf dieser Liste ist es nicht schlimm, pansexuell oder polyamor zu sein, solange die Person es dir mitteilt und du damit einverstanden bist.
15. Roaching
Wenn du herausfindest, dass deine Partnerin dich nicht betrogen hat, sondern nur auf der Suche nach einem Seitensprung war, wird es nicht funktionieren, ihr zu sagen, dass sie nicht wusste, dass ihr monogam seid. Wie der Begriff schon sagt, ist das keine gute Idee.
16. Sex-Interview
Traditionell wird ein Date als Sexinterview betrachtet. Doch immer mehr Menschen nutzen Sex, um festzustellen, ob sie sich die Mühe machen wollen, die Person kennenzulernen. Das ist ein Treffen für ein „Sexinterview“ und obwohl es eine gewisse Logik hat, ist es gelinde gesagt unromantisch.
17. Situationsbeziehung
Um auf die Tatsache zurückzukommen, dass heutzutage jeder wahnsinnig bindungsphob ist, ist eine „Situationsbeziehung“ eine sexuelle Beziehung, die keine feste Beziehung bleibt. Ihr seid zusammen, aber ihr seid nicht zusammen. Ihr befindet euch in einer Situation. Ein bisschen wie ein „Booty Call with Benefits“.
18. Stealthing
Beim Stealthing wird ein Kondom während des Geschlechtsverkehrs entfernt, ohne dass dein Partner davon weiß. Das ist nicht nur emotional traumatisch, sondern auch ein direkter sexueller Übergriff.
19. Untertauchen
Das ist, wenn jemand mit dir Schluss macht oder dich vergrault und dann nach langem Schweigen wieder in dein Leben tritt, als wäre nichts gewesen. Sag einfach nein.
20. Mikro-Betrug
Anders als beim Fremdgehen handelt es sich beim Mikrobetrug um eine Reihe scheinbar harmloser Gesten, die deine Partnerin dennoch verletzen würden, wenn sie es herausfindet, wie z. B. das Senden einer Nachricht an ein hübsches Mädchen auf Instagram oder das Flirten mit einer heißen Tussi in deinem Büro. Damit es sich um Mikrobetrug handelt, muss es sich um etwas so Ernstes handeln, dass du es vor deinem Partner verbergen kannst. Beziehungsexperten sagen, dass es zwar harmlos sein mag, aber auch zu echtem Fremdgehen führen und Eifersucht und Misstrauen in eurer Beziehung schüren kann. Pass auf, dass du nicht wie diese 17 Männer ertappt wirst.