Trans

Glossar zu Geschlecht und Sexualität

pexels-mccutcheon-lexic-gender-sexualität-lgbtqia-xlovecam

Bei Begegnungen zwischen gleichgeschlechtlichen und transsexuellen Menschen ist es wichtig, gegenseitiges Verständnis und Respekt zu fördern. Allzu oft kommt es zu Unbehagen oder Missverständnissen, die auf mangelndes Wissen über unterschiedliche Geschlechtsidentitäten und sexuelle Orientierungen zurückzuführen sind. Diese Fehler, die oft unbeabsichtigt sind, können die Beteiligten verletzen oder beleidigen. Um solchen Situationen vorzubeugen, habe ich dieses umfassende Lexikon zu Geschlecht und Sexualität zusammengestellt.

pexels-42nord-lexik-geschlecht-sexualität-lgbtqia-xlovecam

Foto 42north

Um ein integratives und respektvolles Umfeld zu schaffen, ist es wichtig, angemessene Begriffe zu verstehen und beleidigende Begriffe zu erkennen. Einige Begriffe können beleidigend sein, weil sie auf negativen Stereotypen, Missverständnissen oder mangelnder Anerkennung der Lebenserfahrungen von transgender und nicht-binären Menschen beruhen. So kann die Verwendung veralteter oder pathologisierender Begriffe (wie z. B. transsexuell statt transgender) nicht nur respektlos sein, sondern auch die Würde der betroffenen Menschen untergraben. Dieses Glossar soll klare und respektvolle Definitionen liefern, die es jedem ermöglichen, sich auf informierte und fürsorgliche Weise auszudrücken. Wir sind weg.

Was ist Geschlecht?

Im Grunde ist es das weibliche oder männliche Geschlecht, das eine Person aufweist. Genauer gesagt ist das Geschlecht ein soziales und kulturelles Konstrukt, das die persönliche Identität und den Ausdruck einer Person als männlich, weiblich, beides, weder noch oder anders betrifft. Im Gegensatz zum Geschlecht, das bei der Geburt aufgrund biologischer Merkmale zugewiesen wird, ist das Geschlecht eine innere Erfahrung, die den traditionellen gesellschaftlichen Erwartungen entsprechen kann oder auch nicht. Konkret könnte man als Mann geboren werden, sich aber innerlich als Frau fühlen. Es umfasst eine Vielzahl von Identitäten wie cisgender, transgender, nicht-binär und viele andere. Die Geschlechtsidentität ist persönlich und subjektiv und spiegelt wider, wie eine Person sich selbst wahrnimmt und wie sie in der Gesellschaft anerkannt werden möchte.

Was ist mit der sexuellen Orientierung?

Diesexuelle Orientierung bezieht sich auf die emotionale, romantische und/oder sexuelle Anziehung einer Person zu anderen Personen. Sie bestimmt die Vorlieben in Bezug auf potenzielle Partner und umfasst Kategorien wie heterosexuell, homosexuell, bisexuell, pansexuell, asexuell und andere. Im Gegensatz zum Geschlecht, das eine Frage der persönlichen Identität ist, geht es bei der sexuellen Orientierung darum, zu wem wir uns hingezogen fühlen und mit wem wir intime Beziehungen eingehen möchten. Sie kann fließend sein und sich im Laufe des Lebens weiterentwickeln, was die Komplexität der menschlichen Erfahrungen mit Zuneigung und Begehren widerspiegelt.

Da haben Sie es also. Nachdem das nun geklärt ist, können wir mit der Lektüre des kleinen Lexikons von Geschlecht und Sexualität beginnen.

Geschlechter

1. Cisgender: eine Person, deren Geschlechtsidentität mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt.

2. Transgender: eine Person, deren Geschlechtsidentität nicht mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt.

3. Nicht-binär: eine Person, die sich nicht ausschließlich als männlich oder weiblich identifiziert. Dieser Begriff umfasst viele Geschlechtsidentitäten, die außerhalb der traditionellen Geschlechterbinarität liegen.

4. Gender-Fluid: Eine Person, deren Geschlechtsidentität sich im Laufe der Zeit ändert. Sie kann zu verschiedenen Zeiten von einer Geschlechtsidentität zu einer anderen wechseln.

5. Geschlechtsneutral/Gender: eine Person, die sich mit keinem Geschlecht identifiziert oder die sich als geschlechtslos identifiziert.

6. Bigenre: eine Person, die sich als Person mit zwei Geschlechtern identifiziert, entweder gleichzeitig oder abwechselnd.

7.drittes Geschlecht: einige Kulturen kennen ein drittes Geschlecht, das sich von männlich und weiblich unterscheidet.

8. Genderqueer: Ein allgemeiner Begriff für Geschlechtsidentitäten, die nicht den traditionellen Geschlechternormen entsprechen.

9. Androgyn: eine Person, die sowohl männliche als auch weibliche Merkmale aufweist oder zum Ausdruck bringt.

10. Demiboy / Demigirl: eine Person, die sich teilweise, aber nicht vollständig, als Mann (Demiboy) oder als Frau (Demigirl) identifiziert.

pexels-fransa-drag-queen-lgbt-sexuelle-orientierung-beratung-geschlechtliche-identität-xlovecam

Foto fransa

Sexualität

1)Heterosexuell: eine Person, die sich sexuell und/oder romantisch zu Personen des anderen Geschlechts hingezogen fühlt.

2. Homosexuell: eine Person, die sich sexuell und/oder romantisch zu Personen des gleichen Geschlechts hingezogen fühlt.

3. Bisexuell: eine Person, die sich sexuell und/oder romantisch zu Personen beider Geschlechter oder mehr als eines Geschlechts hingezogen fühlt.

4. Pansexuell: eine Person, die sich sexuell und/oder romantisch zu Personen unabhängig von deren Geschlecht oder Gender hingezogen fühlt.

5. Asexuell: eine Person, die keine sexuelle Anziehung zu anderen empfindet, obwohl sie eine romantische Anziehung empfinden kann.

6. Halbgeschlechtlich: Eine Person, die nur dann sexuelle Anziehung verspürt, wenn eine starke emotionale Bindung besteht.

7. Queer: Ein umfassender Begriff für alle sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten außerhalb der traditionellen Normen. Er kann auch für eine eigene sexuelle Identität stehen.

8. Polysexuell: Eine Person, die sich sexuell und/oder romantisch zu mehreren Geschlechtern hingezogen fühlt, aber nicht unbedingt zu allen.

9. Sapiosexuell: eine Person, die sich sexuell eher von der Intelligenz anderer als von körperlichen Merkmalen angezogen fühlt.

10. Aromantisch: eine Person, die keine romantische Anziehung zu anderen empfindet, obwohl sie sexuelle Anziehung empfinden kann.

11. Graysexuell: eine Person, die selten oder nur unter bestimmten Bedingungen sexuelle Anziehung empfindet.

Andere wichtige Begriffe

1. Geschlechtsdysphorie: das Unbehagen oder der Kummer, der durch eine Diskrepanz zwischen der Geschlechtsidentität einer Person und dem ihr bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht verursacht wird.

2. Transition: der Prozess, in dem eine Transgender-Person Schritte unternimmt, um in Übereinstimmung mit ihrer Geschlechtsidentität zu leben. Dies kann soziale, medizinische und/oder rechtliche Veränderungen beinhalten.

3. Geschlechtsausdruck: die Art und Weise, wie eine Person ihr Geschlecht nach außen hin darstellt, einschließlich Verhalten, körperliches Erscheinungsbild, Kleidungsstil und Wahl der Pronomen.

4.Bei derGeburtzugewiesenes Geschlecht: die Klassifizierung eines Neugeborenen als männlich oder weiblich auf der Grundlage sichtbarer anatomischer Merkmale.

5. Intersexuell: eine Person, die mit Geschlechtsmerkmalen geboren wird, die nicht den typischen Definitionen des männlichen oder weiblichen Geschlechts entsprechen.

pexels-barcelos_fotos-lgbt-conseil-guide-orientation-sexuelle-identité-de-genre-xlovecam

Foto Barcelos Fotos

Schlusswort

Ich hoffe, dass dieses Glossar zu einem besseren Verständnis und einer respektvolleren Kommunikation zwischen den Mitgliedern unserer Gemeinschaft beitragen wird. Und dass Sie in Zukunft jegliche Unannehmlichkeiten beim Flirten mit einer Transfrau vermeiden können . Wenn Sie sich die Zeit nehmen, diese Begriffe zu lernen und richtig zu verwenden, kann jeder dazu beitragen, einen Raum zu schaffen, in dem alle Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen anerkannt und respektiert werden. Verabredungen sollten für alle eine positive Erfahrung sein, und das beginnt damit, dass wir die Worte, die wir verwenden, respektieren. Mit Hilfe dieses Lexikons können Sie die kleinen Macken reduzieren und eine Kultur des Respekts und der Inklusion fördern.

XLoveCam ist nicht verantwortlich für Blog-Inhalte, die angeblichvon einer externen Partei geschrieben wurden.

Über den Autor

Pamela Dupont

Beim Schreiben über Beziehungen und Sexualität entdeckte Pamela Dupont ihre Leidenschaft: das Schreiben fesselnder Artikel, die menschliche Emotionen erforschen. Jedes Projekt ist für sie ein Abenteuer voller Verlangen, Liebe und Leidenschaft. Mit ihren Artikeln versucht sie, ihre Leser zu berühren, indem sie ihnen neue und bereichernde Perspektiven auf ihre eigenen Gefühle und Erfahrungen bietet.

Diese anderen Artikel könnten Ihnen auch gefallen: