
Nach Meinung vieler Beziehungsexperten (und einiger wissenschaftlicher Untersuchungen) gibt es viele Dinge, die gleichgeschlechtliche Paare immer besser machen als heterosexuelle Paare.
Vielleicht pflegen sie gesündere Freundschaften mit früheren Partnern, vielleicht gehen sie mit erfrischender Gleichberechtigung an die Elternschaft heran oder vielleicht bewältigen sie einfach die unangenehmen Momente, die jedem Paar begegnen, mit einem gesünderen Sinn für Optimismus. Was auch immer der Fall ist, wir haben alle Informationen zusammengetragen, die ein heterosexuelles Paar vom gleichen Geschlecht lernen kann.
1. Vergiss „wir“ und „sie“
In vielen heterosexuellen Beziehungen haben Männer ihre „Jungs-Nächte“ und Mädchen ihre „Mädchen-Nächte“, als ob Männer und Frauen keine Freunde sein könnten. Das zwingt auch Ehemänner dazu, befreundet zu sein, auch wenn sie sich nicht mögen, und andersherum. In homosexuellen Beziehungen gibt es keine Geschlechtertrennung (außer im Schlafzimmer natürlich). Wenn also schwule Männer und Frauen befreundet sein können, warum können heterosexuelle Männer und Frauen nicht befreundet sein?
2. Sie wissen, dass diejenigen, die denken, nicht zählen
Wenn jemand deine Beziehung nicht mag, hat er Pech gehabt. Viele schwule Paare haben gelernt, die Urteile anderer zu ignorieren und weiterzuziehen. Heterosexuelle Paare sollten sich diese Lektion wirklich zu Herzen nehmen. Lebt euer Eheleben so, wie ihr es für richtig haltet. Freunde, die urteilen wollen, sind nicht wirklich deine Freunde.
3. Offene Beziehungen können funktionieren
Die Forschung zeigt, dass die Rate der offenen Beziehungen bei homosexuellen Paaren höher ist. Viele dieser offenen Beziehungen sind sehr erfolgreich, während heterosexuelle Paare es schwerer haben. Aber es gibt nichts, was das verhindern könnte. Lies 15 Wege, wie die offene Ehe funktionierenkann.
4. Manchmal muss man wirklich über Dinge reden
Manchen heterosexuellen Paaren fällt es schwer zu kommunizieren, aber es gibt Zeiten, in denen das wirklich notwendig ist. Wenn zwei Frauen in einer Beziehung sind, gibt es immer viel mehr Kommunikation, die dabei hilft, Problemen auf den Grund zu gehen, die vielleicht unter der Oberfläche brodeln. Heterosexuelle Paare verstecken Probleme oft und kommunizieren nicht genug.
5. Ehrlichkeit ist der Schlüssel
Miteinander, aber auch mit dir selbst und den Menschen, die dir wichtig sind. Nimm dir ein Beispiel an den abwesenden Paaren. Viele dieser Paare sind gegenüber Familie, Freunden und Arbeitskollegen ehrlicher als früher, weil das Ausgehen ein großer Schritt nach vorn war. Sobald das Problem angegangen und bearbeitet wird (und zwar dauerhaft), verändern sich die Beziehungen um sie herum und werden ehrlicher.
6. Lass dich nicht von Stereotypen täuschen
Es ist für beide Partner schwer genug, die traditionellen Geschlechterrollen in einer homosexuellen Beziehung zu erfüllen, also tun sie es einfach nicht. In vielen heterosexuellen Beziehungen sorgen sich Männer und Frauen oft darum, ihre Rollen zu spielen und vergessen dabei, sie selbst zu sein. In homosexuellen Beziehungen können wir einfach wir selbst sein. Wenn möglich, vergiss die Außenwelt und wer du sein sollst.
7. Es ist okay, mit Ex-Freunden befreundet zu sein
Mit einem Ex befreundet zu sein, gilt für Heterosexuelle in der Regel als rotes Tuch, aber die Forschung zeigt, dass gleichgeschlechtliche Partner nach ihrer Trennung in denselben sozialen Kreisen bleiben können – und sogar Freunde werden können. Natürlich ist das nicht für alle Arten von Ex möglich – manche Menschen hören nie auf, liebevolle Gefühle füreinander zu haben – aber es kann nicht schaden, offener darüber zu sein, was es bedeutet, eine Beziehung mit einem Ex zu haben.
8. Miteinander befreundet sein
Bei lesbischen Paaren sind die Frauen oft die besten Freundinnen. Das bedeutet, dass sie sich besser kennen, sich gegenseitig unterstützen können und wirklich spüren, was die andere fühlt.
9. Lass die Ehe zählen
Wenn du das Recht zu heiraten als selbstverständlich ansiehst, ist es leicht, es durch eine Formalität zu ersetzen. Jahrelang sagten heterosexuelle Paare, sie bräuchten kein Stück Papier, um ihre Verlobung zu bestätigen, aber jetzt sehen wir, wie wichtig es aus einer Vielzahl von rechtlichen Gründen wirklich ist. Wenn du also keine Lust hast, vor den Traualtar zu treten, oder wenn du bereits verheiratet bist, ist es vielleicht an der Zeit, dein Denken zu überdenken.
10. Sei aufmerksamer
Mit dem Denken ist es nicht weit her. Frauen sind oft aufmerksamer füreinander und konzentrieren sich auf die kleinen und großen Dinge. Kleine Gesten wie ein Zettel auf ihrem Kissen oder ihre Lieblingsschokolade in ihrer Handtasche können eine Erinnerung daran sein, wie sehr ihr wirklich aneinander denkt.
11. Warte nicht mit der Lösung von Problemen
Homosexuelle Paare sind viel eher bereit, Probleme schnell zu lösen, anstatt die Dinge eitern zu lassen. Homosexuelle Paare leben und lieben die Vorstellung, dass das Leben kurz ist und Liebeskummer keinen Spaß macht, während heterosexuelle Paare den Alltag leben und lieben und dass negative Beziehungserfahrungen und Beziehungen normal sind. Wisse, dass es sich lohnt, sich die Zeit und Mühe zu nehmen, um die Probleme zu lösen.
12. Kämpfen für deine Beziehung
Auch hier gilt: Bleib hartnäckig, wenn es schwierig wird. Schwule Paare haben für das Recht gekämpft, eine anerkannte Ehe zu führen. Daher haben sie ein ausgeprägtes Verständnis für die Definition einer Beziehung und den Wert der Ehe. Schwule Paare lassen sich nicht so leicht scheiden wie heterosexuelle Paare, was ein wesentlicher Wert ist, den jedes Paar mitnehmen kann.
13. Dass alles passiert, wenn es um die Elternschaft geht
Studien und Statistiken zeigen, dass homosexuelle Eltern möglicherweise ausgeglichenere Kinder haben als ihre heterosexuellen Gegenstücke. Das liegt wahrscheinlich daran, dass homosexuelle Paare sehr gezielt planen müssen, um Kinder zu bekommen, und daher sehr gut vorbereitet sind, wenn ein Kind in ihr Leben tritt. Zweitens gibt es keine klare Trennung der Geschlechter bei der Kindererziehung, so dass das Kind nicht für eine Sache zum Vater und für eine andere zur Mutter gehen muss. Beide Eltern können ihm alles geben!
Lass dich von gleichgeschlechtlichen Paaren inspirieren und vergiss die jeweiligen Rollen, die „Mama“ und „Papa“ spielen sollen – mach, was für dich funktioniert!
14. Diese Selbsterkenntnis ist entscheidend
Der ganze Prozess des Coming-outs in einer heterosexuellen Welt erfordert eine Menge Selbstreflexion und Selbsterkenntnis. Zu diesem Wissen gehört auch, dass du lernst, was du willst und brauchst und dass du es laut aussprechen kannst. Die Normalisierung des Ausdrucks deiner Bedürfnisse, Wünsche und Gefühle ist sicherlich ein Ratschlag, den viele heterosexuelle Paare annehmen könnten.
15. Du solltest deine persönlichen Sorgen nie aufgeben
Gut auszusehen ist ein guter Weg, um die Leidenschaft in deiner Beziehung am Leben zu erhalten. Für schwule Männer ist es oft wichtig, sich gut zu fühlen und für ihre Partner attraktiv auszusehen. Deshalb neigen sie dazu, sich besser um sich selbst zu kümmern als heterosexuelle Paare und erhöhen ihre Chancen, ihre sexuelle Leidenschaft zu erhalten. Also los, besorg dir ein neues Outfit, investiere in regelmäßige Haarschnitte, Gesichtsbehandlungen oder was auch immer dir dabei hilft, dich gut zu fühlen!
16. Deine Beziehung muss nicht in eine Schublade passen, um toll zu sein
Ganz einfach: Schwule Paare wissen, dass ihre Beziehungen nicht wie die aller anderen aussehen müssen, um erfolgreich zu sein. Traditionelle Beziehungen sind nicht der einzige Weg, um Glück und Liebe zu finden. Wenn das, was ihr in eurer Beziehung habt, nicht funktioniert, habt keine Angst, etwas zu ändern.
17. Sex sollte nicht überstürzt werden
Es ist wichtig, dass beide Menschen in einer homosexuellen Beziehung einen Orgasmus haben, nicht unbedingt zur gleichen Zeit, sich Zeit nehmen und aufeinander Rücksicht nehmen. Es geht nicht darum, sich zu beeilen, sondern darum, beide Seiten zu befriedigen. In einer langfristigen Beziehung sollte es um den jeweils anderen gehen, nicht nur im Schlafzimmer.
18. Es gibt Zeiten, in denen dein Partner vor deiner Familie kommt
Die uralten Spannungen mit den Schwiegereltern können bei homosexuellen Paaren durchaus noch bestehen, aber oft aus anderen Gründen als bei heterosexuellen Paaren. Heterosexuelle Paare brauchen oft Jahre, um ihre familiären Bindungen zu klären. In der Regel ist eines der Familienmitglieder des Hetero-Partners nicht glücklich darüber, dass es seinen Vorrangstatus verloren hat, und will nicht aufgeben, ob mit oder ohne Heirat.
Das kann ein Problem sein, wenn der Partner nicht deutlich gemacht hat, dass er jetzt, wo er erwachsen ist, eine eigene Einheit mit seinen Eltern bildet. Auf der anderen Seite haben homosexuelle Paare bereits die Tortur des Kontakts mit ihren Familien hinter sich und grenzen sich damit automatisch von ihren eigenen heterosexuellen Familien ab. Unabhängig davon, ob ihr Coming-out sofort akzeptiert wurde oder ob es auf Verurteilung und Ablehnung stieß, bleibt eine grundlegende Kluft bestehen und die Loyalität der Partner überwiegt.
19. Loslassen
Sei offen für neue Erfahrungen als Paar und du wirst feststellen, dass das Leben viel aufregender ist. Sei du selbst, sowohl als Partner als auch als Duo, gehe soziale Risiken ein und lerne neue Leute kennen. Es ist so viel einfacher, wenn wir uns wohl fühlen, loszulassen, neue Hobbys und Ideen für Ausflüge auszuprobieren und dabei ein wenig verletzlich und sorglos zu sein.
20. Bewahre einen kühlen Kopf
Streiten ist normal, aber es muss auf faire und zivilisierte Weise geschehen. Gleichgeschlechtliche Paare streiten weniger und auf eine respektvollere und ruhigere Weise. Das ist offensichtlich gesund und hat sich statistisch gesehen als sehr vorteilhaft für eine langfristige Beziehung erwiesen.
21. Du solltest keine Angst vor Experimenten haben
In der Regel sind schwule Männer offener für sexuelle Experimente als heterosexuelle Paare. Leichtigkeit und Verspieltheit ins Schlafzimmer zu bringen, ist eine Fähigkeit, die es zu lernen lohnt.
22. Du solltest Loyalität an erste Stelle setzen
Manchmal haben heterosexuelle Paare ein Loyalitätsproblem und fühlen sich ihren Freunden und ihrer Familie mehr verbunden als ihrem Partner. Homosexuelle Paare haben ein starkes Gefühl der Loyalität füreinander. Sie gehen mit ihrem Partner auf und ab und zeigen ein Maß an Respekt, von dem wir lernen und uns ein Beispiel nehmen können.
23. Ihr könnt gemeinsam fit bleiben
Natürlich sind nicht alle schwulen Paare fit, aber für viele schwule Männer ist es eine Priorität, körperlich fit zu bleiben. Natürlich gibt es gesundheitliche Gründe, sich fit zu halten, aber für Paare sind eine bessere Durchblutung, eine höhere Neurotransmitterproduktion, ein höherer Hormonspiegel und – seien wir ehrlich – ein heißeres Sexleben willkommen.
24. Authentizität zählt
Es gibt keinen Grund, mit offenen Karten zu spielen, aber viele heterosexuelle Paare tun das. Da sich gleichgeschlechtliche Paare in der Regel „outen“ und sich allem stellen müssen, was sie umgibt, sind sie dadurch authentischer und können ihre wahren Gefühle nicht verbergen.
25. Du solltest dich auf deine Stärken konzentrieren
Finde deine Kompromisse und deine Stärken. Gleichgeschlechtliche Paare sind viel konsequenter, wenn es darum geht, wer was mitbringt und wie sich das auf die Bereiche der Beteiligung auswirkt. Wer ist der soziale Planer? Wer kümmert sich um Geld? Oder wer erinnert sich an Geburtstage? Findet heraus, was jeder von euch gut kann und arbeitet so, wie es euch gefällt.
26. Du solltest die Dinge auf der positiven Seite halten
Untersuchungen haben gezeigt, dass Schwule und Lesben bei Beziehungsproblemen eher optimistisch sind. So lassen sich Probleme gemeinsam lösen, anstatt mit dem Finger auf andere zu zeigen. Wenn also das nächste Mal ein Problem mit deinem Sicherheitsmanager…. auftaucht Versuche, die Dinge positiv und optimistisch zu sehen, anstatt dich zu verteidigen oder zu kritisieren.
27. Du musst dich auch außerhalb deiner Hobbys und Interessen kennen
Heterosexuelle Paare denken oft, dass es ihnen gut geht, weil sie sich für die gleichen Dinge interessieren. Aber das ist nicht immer der Fall. Es kann schwieriger sein, einen gleichgeschlechtlichen Partner für eine Beziehung zu finden. Denn du weißt einfach nicht, wer schwul ist oder nicht, wenn du ausgehst. Das bedeutet, dass schwule Männer und Frauen Zeit damit verbringen, nach „dem Einen“ zu suchen und mehr Gemeinsamkeiten haben, wenn sie sich im Voraus informieren. Am besten ist es, sich nicht aufgrund von oberflächlichen Merkmalen in eine Beziehung zu stürzen und sich stattdessen als Menschen kennenzulernen.
28. Lerne, dass du deinen Partner nicht kontrollieren kannst
Untersuchungen der University of California in Berkeley haben ergeben, dass gleichgeschlechtliche Paare seltener zu kontrollierenden oder feindseligen Taktiken greifen, um das zu bekommen, was sie von ihrem Partner wollen. Leider kommt dieses Verhalten in heterosexuellen Beziehungen viel häufiger vor. Anstatt zu versuchen, das Leben deines Partners zu bestimmen, solltest du dein Bestes tun, damit er seinen eigenen Weg findet.
29. Du musst im Schlafzimmer aktiver sein
Die meisten homosexuellen Paare haben häufiger sexuelle Beziehungen als heterosexuelle Paare. Und häufiger, befriedigender Sex ist ein wichtiger Aspekt einer befriedigenden Beziehung. Die Forschung zeigt, dass das Glück der Paare in ihrer Beziehung mit einem aktiven Sexualleben korreliert. Übrigens, kennst du die 5 Geheimnisse sexuell reifer Paare?
30. Ihr solltet gemeinsam sozial sein
Manchmal gewöhnen sich heterosexuelle Paare an, sich jeden Abend vor den Fernseher zu setzen und zu Abend zu essen. Anstatt in einem Trott zu verharren, solltest du rausgehen und gemeinsam spannende Dinge unternehmen. Viele schwule Paare verbringen viel Zeit außerhalb ihres Zuhauses, in Restaurants, im Urlaub, bei kulturellen Veranstaltungen und so weiter. So könnt ihr über verschiedene Dinge reden, das Interesse wach halten und Spaß haben!
Wie wäre es, gemeinsam ein Projekt zu entwickeln? Eines, das ihr schnell und einfach auf einer Website mit euren Freunden teilen könnt? Ein gemeinsames Projekt ist immer besser 😉