Verführung

Die 7 Schlüssel zur erfolgreichen Kommunikation zwischen Paaren

pexels-andre-furtado-7-cles-kommunikation-schlüssel-zum-erfolg-xlovecam

Eine StudiederStanford University aus dem Jahr 2022zeigt, dass 85 % der Männer in Beziehungen das Gefühl haben, dasssie Schwierigkeiten haben , offen mit ihrer Partnerin zu kommunizieren [1]. In Anbetracht dieses Ergebnisses ist es wichtig,gesundeKommunikationsfähigkeiten zu entwickeln, um eine erfüllte Beziehung langfristig aufrechtzuerhalten . Hier sind 7 wichtigeSchritte, umdies zu erreichen.

pexels-ajay-donga-7-cles-kommunikation-erfolg-xlovecam

Foto Ajay Donga

Ich kann es nicht oft genug betonen: Kommunikation ist der Grundstein für eine erfüllende Beziehung. Sie ermöglicht es uns, unsere Bedürfnisse zum Ausdruck zu bringen, Konflikte zu lösen und emotionale Intimität zu bewahren. Dennoch fällt es vielen Männern schwer, effektiv mit ihrer Partnerin zu kommunizieren. Laut einer INED-Umfrage geben 68 % der Männer in Paarbeziehungen an, dass sie Schwierigkeiten haben, über ihre Gefühle zu sprechen [2]. Sind Sie einer von ihnen?

Warum also dieser Unterschied? Diese Schwierigkeit lässt sich durch kulturelle und erzieherische Faktoren erklären. Von klein auf werden Männer oft dazu angehalten, ihre Gefühle zu unterdrücken und in ihren Beziehungen eine eher „rationale“, distanzierte Haltung einzunehmen. Das Alphamännchen zu sein, wird einem oft von klein auf beigebracht, nicht wahr? Gesunde Kommunikation bedeutet jedoch, dass man weiß, wie man seine Gefühle erkennt, willkommen heißt und ausdrückt, und dass man seinem Partner aktiv zuhört.

  1. Hören Sie Ihrem Partner aufmerksam zu

Gute Kommunikation beginnt mit gutem Zuhören. Laut einer Studie der University of California neigen Männer dazu, ihre Partnerin 33 % häufiger zu unterbrechen und abzuschneiden als umgekehrt [3]. Um dies zu ändern, sollten Sie eine aktive Zuhörhaltung einnehmen:

  • Zeigen Sie Einfühlungsvermögen, indem Sie die Worte Ihres Partners umformulieren, um zu zeigen, dass Sie ihn verstanden haben.
  • Stellen Sie offene Fragen, um Ihren Partner zu ermutigen, seine Gedanken zu entwickeln.
  • Vermeiden Sie es, sofort in die Defensive zu gehen oder Gegenargumente vorzubringen.
  • Bewahren Sie eine wohlwollende Haltung und konzentrieren Sie sich voll und ganz auf das, was er/sie Ihnen erzählt.
  1. Drücken Sie Ihre Bedürfnisseselbstbewusst aus

Wenn Sie sich die Zeit genommen haben, Ihrem Partner zuzuhören, wird es Ihnen leichter fallen, Ihre eigenen Bedürfnisse zu äußern. Dazu sollten Sie eine selbstbewusste Kommunikation pflegen:

  • Verwenden Sie das „Ich“, um auszudrücken, wie Sie sich fühlen, ohne Ihren Partner zu beschuldigen. Zum Beispiel: „Ich bin frustriert, wenn du zu spät nach Hause kommst, ohne mir Bescheid zu sagen“ und nicht „Du kommst immer zu spät und denkst nur an dich!“
  • Seien Sie bei Ihren Bitten konkret und nicht vage. Zum Beispiel: „Ich möchte, dass wir mindestens 30 Minuten am Tag in Ruhe miteinander reden“ und nicht „Wir sollten öfter miteinander reden“.
  • Bleiben Sie offen für Kompromisse und Verhandlungen. Ihr Ziel ist es nicht, eine Debatte zu gewinnen, sondern eine Lösung zu finden, bei der alle Beteiligten gewinnen.
  1. Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt

Die Kommunikation zwischen Paaren kann nur dann effektiv sein, wenn sie unter den richtigen Bedingungen stattfindet. Vermeiden Sie es, heikle Themen anzusprechen, wenn die Gemüter erhitzt sind oder wenn Sie unter Druck stehen. Laut einer Studie des Gottman-Instituts wählen Paare, die ihre Konflikte am erfolgreichsten lösen, den richtigen Zeitpunkt für ihre Gespräche [4]. Sie warten, bis sich die Spannung gelegt hat und beide emotional verfügbar sind.

  • Achten Sie auf die Signale Ihres Partners.
  • Wenn er/sie gestresst oder müde wirkt, verschieben Sie das Gespräch, anstatt ihn/sie unter Druck zu setzen.
  • Vereinbaren Sie gemeinsam regelmäßige „Kommunikationstermine“ in einer ruhigen Umgebung.
  1. Ermutigen Sieemotionale Intimität

Bei der Kommunikation zwischen Paaren geht es nicht nur um den Austausch von Sachinformationen. Es geht auch darum, eine tiefe emotionale Verbindung aufzubauen und zu pflegen. Laut einer Studie der Universität Denver sind Paare, die sich regelmäßig über ihre Gefühle, Hoffnungen und Schwächen austauschen, im Allgemeinen zufriedener mit ihrer Beziehung [5]. Dadurch fühlen sie sich verstanden, unterstützt und sicher.

  • Scheuen Sie sich also nicht, emotionale Risiken einzugehen, indem Sie sich Ihrem Partner gegenüber mehr öffnen. Sprechen Sie über Ihre Träume, Ängste und Unsicherheiten. Zeigen Sie ihm, dass Sie ihm vertrauen.
  1. Gegenseitiges Einfühlungsvermögen entwickeln

Empathie – die Fähigkeit, sich in die Lage des anderen hineinzuversetzen – ist eine wesentliche Voraussetzung für konstruktive Kommunikation. Laut einer Studie des Gottman-Instituts sind die erfolgreichsten Paare diejenigen, die sich in den anderen einfühlen können [6].

  • Bemühen Sie sich also, den Standpunkt Ihres Partners zu verstehen, auch wenn Sie ihn nicht teilen. Bestätigen Sie ihre/seine Emotionen und Gefühle, bevor Sie eine Lösung vorschlagen. Dies wird Ihnen helfen, eine gemeinsame Basis zu finden.
pexels-vera-arsic-relation-amoureuse-conseil-xlovecam

Foto Vera Arsic

  1. Lernen Sie , Ihre Konflikte zu lösen

Konflikte sind ein fester Bestandteil jeder Paarbeziehung. Sie sind nicht gleichbedeutend mit Scheitern, sondern stellen im Gegenteil eine Chance dar, einander zu verstehen und einander näher zu kommen.

Laut einer Studie der Universität von Kalifornien sind Paare, die wissen, wie sie ihre Meinungsverschiedenheiten konstruktiv lösen können, im Allgemeinen zufriedener und halten länger zusammen [7]. Sie zögern nicht, sich zu entschuldigen, Kompromisse einzugehen und aktiv nach Lösungen zu suchen, bei denen beide Seiten gewinnen.

  • Nehmen Sie also eine positive Einstellung zu Meinungsverschiedenheiten ein. Betrachten Sie sie als Gelegenheit, Ihre Beziehung zu vertiefen, und nicht als Bedrohung für Ihre Beziehung.
  1. Führen Sie Kommunikationsrituale ein

Um langfristig eine gesunde Kommunikation aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, liebevolle Rituale und Gewohnheiten zu etablieren. Dies kann in Form von regelmäßigen Kommunikationsterminen, Momenten des Austauschs ohne Telefon oder täglichen Gesten der Zuneigung geschehen.

Laut einer Studie des Gottman-Instituts sind Paare, die solche Rituale etablieren, im Allgemeinen glücklicher und stabiler [8]. Sie fühlen sich unterstützt und verbunden, auch in schwierigen Zeiten.

Ein letztes Wort

Eine erfüllende Kommunikation kann nicht improvisiert werden, sondern muss mit der Zeit aufgebaut werden. Wenn Sie diese 7 Schlüssel anwenden, können Sie ein Klima des Vertrauens, der Intimität und der konstruktiven Konfliktlösung in Ihrer Partnerschaft schaffen. Das Ergebnis wird eine stärkere und länger andauernde Beziehung sein.

Quellen:

[1] Studie der Stanford University über Paarkommunikation (2022)

[2] INED-Umfrage zu Kommunikationsschwierigkeiten von Männern in Paarbeziehungen (2020)

[3] Studie der University of California zu Unterschieden in der Kommunikation zwischen Männern und Frauen (2018)

[4] Forschung des Gottman-Instituts zur Konfliktlösung bei Paaren (2021)

[5] Studie der University of Denver über emotionale Intimität bei Paaren (2019)

[6] Forschung des Gottman-Instituts über Empathie bei Paaren (2020)

[7] Studie der University of California über Konfliktlösung bei Paaren (2017)

[8] Forschung des Gottman-Instituts über Kommunikationsrituale bei Paaren (2022)

XLoveCam ist nicht verantwortlich für den Inhalt des Blogs, der angeblichvon einer externen Partei geschrieben wurde.

Über den Autor

Pamela Dupont

Beim Schreiben über Beziehungen und Sexualität entdeckte Pamela Dupont ihre Leidenschaft: das Schreiben fesselnder Artikel, die menschliche Emotionen erforschen. Jedes Projekt ist für sie ein Abenteuer voller Verlangen, Liebe und Leidenschaft. Mit ihren Artikeln versucht sie, ihre Leser zu berühren, indem sie ihnen neue und bereichernde Perspektiven auf ihre eigenen Gefühle und Erfahrungen bietet.

Diese anderen Artikel könnten Ihnen auch gefallen: