Anlässlich des Welt-Samba-Tags, der am 2. Dezember gefeiert wird, werfen wir einen Blick auf die bezaubernde Welt der Karnevals in Lateinamerika. Diese pulsierenden Feste sind eine Ode an das Leben, bei denen Verführung und Sinnlichkeit durch wilde Tänze und extravagante Kostüme zum Ausdruck kommen. Und du hast wahrscheinlich schon von mindestens einem gehört!

Foto Jordy Neves
Aber zuerst ein wenig kultureller Hintergrund (wir sind keine Tiere!). Der Begriff „Karneval“ hat seinen Ursprung im lateinischen „carnelevare“, was wörtlich „das Fleisch entfernen“ bedeutet. Er bezieht sich auf die festliche Zeit vor der Fastenzeit, die in vielen christlichen Traditionen als Fastenzeit gilt. Während der Fastenzeit war der Verzehr von Fleisch oft verboten, daher die Idee des „Entfernens des Fleisches“.
Diese festlichen Momente sind auch eine sexy Zeit, um spärlich bekleidete Körper zu sehen, die sich zu wilden Rhythmen in der Hitze der Umgebung bewegen. Samba ist einer von ihnen, ebenso wie Rumba. Wenn ich also von Karneval in Lateinamerika spreche, hast du wahrscheinlich ein Bild von sexy Tänzern und Tänzerinnen mit Federn und Pailletten im Kopf. Nun, das war’s. Und wir sind zurück für mehr. Wenn du auf der Suche nach einem Reiseziel bist, das du in deinen Brief an den Weihnachtsmann schreiben kannst, haben wir hier ein paar Ideen. Lass uns drei der symbolträchtigsten Feste entdecken: Carnaval de Rio de Janeiro, Carnaval de Barranquilla und Carnaval d’Oruro.
Karneval oder Fasching? Gibt es da einen Unterschied?
Fleischliebhaber werden enttäuscht sein. Ein Karneval ist kein Fest, bei dem man Fleisch isst. Zumindest nicht wörtlich. Was ist es dann? Der Unterschied zwischen „Karneval“ und „Carnaval“ ist vor allem eine Frage der Sprache und der Region. „Carnival“ wird oft in englischsprachigen Ländern verwendet, um die Feste vor der Fastenzeit zu beschreiben, während „Carnaval“ eher in französisch- und spanischsprachigen Regionen üblich ist, um diese Feste zu beschreiben. Wenn ich dir sage, dass es wichtig ist, eine Sprache zu beherrschen, …
Der Begriff „Karneval“ kann sich ganz allgemein auf die Festlichkeiten beziehen, die in dieser Zeit des Jahres stattfinden, einschließlich Umzüge, Tänze, extravagante Kostüme und all die festlichen Veranstaltungen, die diese Zeit vor der Fastenzeit kennzeichnen. Und man kann sagen, dass wir die Art und Weise, wie sie ihren Herrn preisen, besonders schätzen. Eine ziemliche Abwechslung zu den europäischen Traditionen, möchte man sagen.

Foto Oscar Calstrom
1. Karneval in Rio de Janeiro, Brasilien
– Termine: Februar oder März, vor Aschermittwoch.
– Highlight: Die Parade auf dem Sambodrom.
Ursprünge und Geschichte
Der Karneval in Rio geht auf die lebhaften Feiern der portugiesischen Kolonisten zurück, die Elemente der afrikanischen Sklavenkultur einfließen ließen. Die Tänze und Rhythmen entwickelten sich zum Samba und wurden zur Seele des Karnevals. Die extravaganten Kostüme haben ihre Wurzeln in einer Kombination aus europäischen und afrikanischen Traditionen und symbolisieren die kulturelle Vielfalt Brasiliens.
Zeitplan für das Festival
Beim Carnaval de Rio treten verschiedene Sambaschulen in Tanzwettbewerben auf dem Sambodrom gegeneinander an. Jede Schule präsentiert ihr eigenes Thema, ihre eigene Musik und Choreografie. Die Wettbewerbe sind intensiv und das Ziel ist es, den Titel der besten Sambaschule des Jahres zu gewinnen, was eine akribische Vorbereitung und eine große Leidenschaft für den Tanz erfordert.
Bezaubernder Samba und aufreizende Kostüme
Der Karneval in Rio ist eine Explosion aus Samba und Verführung. Du kannst schunkelnde oder körperbetonte Tänze erleben, die dich völlig in diese festliche und erotische Atmosphäre eintauchen lassen. Die Tänzerinnen und Tänzer, die in schillernde und manchmal gewagte Kostüme gekleidet sind, ziehen dich mit ihren rhythmischen Bewegungen in ihren Bann. Die Kostüme, die oft von spezialisierten Handwerkern, den „Carnavalescos“, handgefertigt werden, enthalten Federn, Pailletten und luxuriöse Stoffe. Die sorgfältigen Details und aufwendigen Verarbeitungen sind das Ergebnis wochen- oder sogar monatelanger Arbeit. Das erklärt sicherlich das Lächeln auf den Gesichtern dieser leidenschaftlichen Schülerinnen und Schüler während der Festivaltage, denn es macht ihnen einfach Spaß, dieses sinnliche Spektakel aufzuführen (das ist nur meine Meinung).
2. Karneval in Barranquilla, Kolumbien
– Termine: Vier Tage vor Aschermittwoch.
– Bemerkenswertes Beispiel: Der Cumbia-Tanz.
Ursprünge und Geschichte
Der Karneval von Barranquilla hat seine Ursprünge in den präkolumbianischen Feiern der indigenen Völker, die mit den katholischen Festen der spanischen Kolonisten verschmolzen wurden. Cumbia, der symbolträchtige Rhythmus, hat seine Wurzeln in den traditionellen Tänzen der indigenen und afrokolumbianischen Gemeinschaften.
Zeitplan für das Festival
Der Karneval in Barranquilla umfasst Paraden, Tänze und Wettbewerbe der Volksgruppen. Der Cumbia-Tanz steht im Mittelpunkt der Feierlichkeiten, bei denen verschiedene Gruppen in Wettbewerben zeigen, dass sie diesen traditionellen kolumbianischen Tanz beherrschen. Diese Wettbewerbe sind eine Feier der kulturellen Identität und Kunst der Region.
Rhythmische Cumbia und aufwendige Kostüme
In Barranquilla werden die Karnevalskostüme oft von lokalen Kunsthandwerkern aus bunten Stoffen und traditionellen Elementen hergestellt. Die Cumbia, der Haupttanz, wird von Kostümen mit floralen Elementen und ausdrucksstarken Mustern begleitet, die den kulturellen Reichtum und die Ästhetik der Region widerspiegeln. Die Kostüme zeigen mythologische Figuren, die Tod, Leben, Liebe, Sexualität und andere Konzepte des Volksglaubens verkörpern.
3. Karneval in Oruro, Bolivien
– Termine: Ende Februar.
– Herausragendes Beispiel: La Diablada.
Ursprünge und Geschichte
Der Karneval in Oruro ist tief in den Traditionen der indigenen Aymara und Quechua verwurzelt, kombiniert mit Elementen katholischer Rituale, die von den spanischen Siedlern mitgebracht wurden. Die Diablada, die den Kampf zwischen Gut und Böse darstellt, hat ihren Ursprung im alten Glauben der Anden. Sie stellt den Sieg der Armee der Engel dar, die vom Erzengel St. Michael angeführt wird, vor dem Hintergrund der tiefen Verehrung der Jungfrau von Socavón (der „Jungfrau der Mine“). Man könnte genauso gut sagen, dass die Leidenschaft jeden Körper antreibt.
Zeitplan für das Festival
Der Karneval in Oruro ist geprägt von der theatralischen Aufführung der Diablada. Tänze und Umzüge stellen Kämpfe zwischen Gut und Böse dar, wobei die Tänzer Masken und Kostüme tragen, die Dämonen darstellen. Das Fest ist ein spirituelles Fest, bei dem die Teilnehmer/innen ihre Gottheiten ehren, während sie mythologische Geschichten nachspielen.
Theatralische Diablada und symbolische Kostüme
In Oruro sind die Diablada-Kostüme sehr symbolträchtig. Die Tänzerinnen und Tänzer tragen aufwändige Masken und reich bestickte Kostüme, die mythologische Figuren darstellen. Bei der Herstellung dieser Kostüme kommen oft traditionelle Handwerkstechniken zum Einsatz, wie z. B. Handstickerei und die Verwendung lokaler Stoffe.
XLovecam ist nicht verantwortlich für den Inhalt des Blogs, der angeblich von einer externen Partei verfasst wurde.