
Alle Antworten auf Ihre Fragen zu Sperma und Ejakulation. Wissen Sie, woraus Sperma besteht? Was passiert bei der Ejakulation? Ist sie gleichbedeutend mit dem Orgasmus? Wir sagen Ihnen alles, was Sie wissen müssen.
Zusammensetzung des Spermas
Was ist in Ihrem Sperma? Es setzt sich aus mehreren Elementen zusammen:
- Sekrete, die von den Samenbläschen produziert werden. Sie machen den Großteil des Spermas aus (65-70 %) und bestehen aus Flüssigkeit, Zucker und Eiweiß.
- Prostatasekrete (15-20 %), die Zink, Citrate und einige Spurenelemente enthalten, darunter Testosteron in geringen Mengen.
- Produkte der epididymo-deferentiellen Buchten (10-12%): Dieser barbarische Name bezeichnet den Durchgang zwischen den Hoden und den Samenblasen, durch den die Spermatozoen wandern.
- Die von den Cowper-Drüsen unterhalb der Prostata abgesonderte Flüssigkeit (4-5%)
- die Hodenspermien (weniger als 1 %)
Menge des Spermas
Bei jeder Ejakulation können zwischen 1,5 und 4,5 ml Sperma ausgestoßen werden. Die Menge variiert jedoch je nach sexueller Aktivität. Diese Zahl entspricht einer durchschnittlichen Menge nach 3 Tagen Abstinenz. Je häufiger Sie ejakulieren, desto geringer ist die Spermamenge, bis hin zu 1 ml, wenn Sie 2 Mal am Tag ejakulieren. Um eine bessere Spermienqualität zu erreichen, sollten Sie eine Unterhose tragen.
Flüssigkeit vor dem Ejakulieren
Vor der Ejakulation wird von den Cowper-Drüsen und den periurethralen Drüsen (an der Harnröhre) eine Flüssigkeit produziert. Diese Flüssigkeit schmiert die Harnröhre und erleichtert den Durchgang der Spermien während der Ejakulation. Diese Flüssigkeit soll in der Harnröhre verbleiben, aber bei manchen Männern kann es in den Momenten (mehr oder weniger) vor der Ejakulation zu einer Übersekretion und einem Ausfluss kommen. In jedem Fall enthält diese Flüssigkeit keine Spermien, so dass kein Risiko einer Befruchtung besteht.
Ablauf der Ejakulation
Die Ejakulation erfolgt in 3 Phasen:
- Emission: Es handelt sich um eine Vorbereitungsphase, in der sich die Flüssigkeit in der hinteren Harnröhre konzentriert.
- Ausstoßung: Die Spermien werden durch die Kontraktion der Damm- und Harnröhrenmuskeln, die Öffnung des quergestreiften Schließmuskels und den Verschluss des Blasenhalses (der verhindert, dass die Spermien in die Blase aufsteigen) ausgestoßen. Er erfolgt ruckartig in Abständen von etwa 0,8 Sekunden.
- Orgasmus: Die Empfindungen im Dammbereich lösen im Moment der Ejakulation ein intensives Gefühl der Lust aus. Es handelt sich um eine zerebrale und sensorische Reaktion auf einen physischen Mechanismus. Gleichzeitig können auch andere Symptome beobachtet werden, wie z. B. eine erhöhte Herzfrequenz, erweiterte Pupillen usw.
Ejakulation und Orgasmus
Die Ejakulation kann einen Orgasmus auslösen, ist aber nicht unbedingt damit verbunden. Es wäre zu kurz gegriffen, die männliche Sexualität auf diese Weise zu vereinfachen. Nicht jede Ejakulation führt zu einem Orgasmus, und jeder Orgasmus kann von unterschiedlicher Intensität sein. Ein Orgasmus ist ein Gefühl des allgemeinen Vergnügens, das in den Genitalien und im Becken beginnt, sich zu den Empfindungen gesellt, die mit der Kontraktion des Dammes und der verschiedenen beteiligten Muskeln verbunden sind, und sich bis zum Gehirn hocharbeitet.
Kontrolle der Ejakulation
Sie können Ihre Ejakulation kontrollieren, indem Sie Ihren Körper kontrollieren. Insbesondere die Muskeln des Dammes. Für den Mann geht es vor allem darum, auf sein Gefühl zu hören und zu spüren, dass die Ejakulation kommt… Bevor es passiert. Es geht vor allem darum, auf seinen Körper zu hören. Das mag zwar wie eine offensichtliche Antwort erscheinen, aber in der Praxis kann es schwierig sein, sie in die Tat umzusetzen. Sie müssen Ihre Dammmuskeln gut genug kennen, um sie ausreichend anzuspannen, damit Sie im Moment der höchsten Erregung nicht ejakulieren.
Sind Sie bereit? Sind Sie bereit, Selbstbeherrschung und Orgasmus zu üben?